ardiolexara

Finanzanalyse mit echter Tiefe

Wir entwickeln seit 2018 praktische Ansätze für komplexe Finanzherausforderungen – ohne die üblichen Versprechen, aber mit messbaren Ergebnissen.

Wie alles begann

2018 saßen wir in einem kleinen Büro in Dortmund und fragten uns: Warum sind Finanzanalysen oft so theoretisch? Nach Jahren in verschiedenen Branchen merkten wir, dass zwischen akademischen Modellen und der Realität eine große Lücke klafft.

Also begannen wir, Analysemethoden zu entwickeln, die tatsächlich funktionieren. Nicht perfekt, aber deutlich besser als das, was wir vorher gesehen hatten. Inzwischen arbeiten wir mit Unternehmen verschiedener Größen – von Familienunternehmen bis zu mittelständischen Betrieben.

Was uns antreibt? Die Momente, wenn komplizierte Finanzstrukturen plötzlich Sinn ergeben. Wenn aus Daten echte Entscheidungsgrundlagen werden.

Moderne Finanzanalyse in der Praxis

Unsere Schwerpunkte

Wir konzentrieren uns auf drei Bereiche, in denen wir wirklich Expertise aufgebaut haben. Nicht alles für alle, sondern tiefes Verständnis dort, wo es zählt.

Cashflow-Optimierung

Liquiditätsplanung, die über Excel-Tabellen hinausgeht. Wir entwickeln Prognosemodelle, die auch bei unvorhersehbaren Ereignissen funktionieren – basierend auf realen Geschäftsdaten und Branchenmustern.

Risikobewertung

Risiken erkennen, bevor sie zum Problem werden. Unsere Bewertungsmodelle berücksichtigen sowohl quantifizierbare als auch schwer messbare Faktoren – von Marktvolatilität bis zu operationellen Risiken.

Performance-Analyse

Kennzahlen, die wirklich aussagen. Wir entwickeln KPI-Systeme, die zu Ihrem Geschäftsmodell passen und dabei helfen, die richtigen Schlüsse zu ziehen – nicht nur schöne Diagramme zu erstellen.

Teamleiter Finanzanalyse ardiolexara

Korbinian Weissinger

Gründer & Leitender Analyst

Nach acht Jahren in der Unternehmensberatung wusste ich, was in der Praxis wirklich funktioniert – und was nicht. 2018 gründete ich ardiolexara mit der Idee, Finanzanalyse endlich praxistauglich zu machen.

Mein Hintergrund umfasst Wirtschaftswissenschaften an der TU Dortmund und praktische Erfahrungen in verschiedenen Branchen. Was mich antreibt? Der Moment, wenn aus komplexen Zahlen klare Handlungsempfehlungen werden.

Wenn ich nicht gerade Finanzmodelle entwickle, beschäftige ich mich mit Behavioral Finance – also der Frage, warum Menschen bei Finanzentscheidungen oft irrational handeln. Diese Erkenntnisse fließen in unsere Beratungsansätze ein.

Unser Vorgehen

1

Verstehen

Wir analysieren Ihr Geschäftsmodell, die Branchendynamik und die spezifischen Herausforderungen. Kein Standard-Fragebogen, sondern echte Gespräche mit den Menschen, die das Geschäft kennen.

2

Modellieren

Basierend auf realen Daten entwickeln wir Analysemodelle, die zu Ihrer Situation passen. Komplex genug, um aussagekräftig zu sein – einfach genug, um praktisch nutzbar zu bleiben.

3

Implementieren

Die beste Analyse nützt nichts, wenn sie in der Schublade landet. Wir begleiten die Umsetzung und sorgen dafür, dass die entwickelten Instrumente auch langfristig genutzt werden.

Praktische Finanzmodellierung

Was uns wichtig ist

„Finanzanalyse sollte Klarheit schaffen, nicht zusätzliche Verwirrung. Unser Ziel ist es, komplexe Zusammenhänge verständlich zu machen und daraus praktische Handlungsoptionen zu entwickeln."

Ehrlichkeit

Wir sagen, was ist – auch wenn es unbequem ist. Schönfärberei hilft niemandem weiter.

Praxisbezug

Jede Analyse muss am Ende zu konkreten Entscheidungen führen. Theorie um der Theorie willen ist nicht unser Ding.

Kontinuität

Gute Finanzanalyse ist ein laufender Prozess, kein einmaliges Projekt. Wir denken langfristig.

Strategische Finanzplanung

Lassen Sie uns reden

Sie haben spezifische Fragen zu Ihrer Finanzsituation? Wir nehmen uns die Zeit für ein ausführliches Gespräch – unverbindlich und ohne Standard-Verkaufspräsentation.

Gespräch vereinbaren